Direkt zum Inhalt
Buchstelle Lage
Mitteilungen
Fachinformationen
Downloads
Intern
Alle Beiträge
Fachinformationen
07.08.2014
Bewertung eines Wohnrechts bei Übertragung von Grundbesitz nach § 16 BewG
Wird der Nutzungswert eines Wohnrechts bei einer unentgeltlichen Grundbesitzübertragung für die Festsetzung von Erbschaft ...
Fachinformationen
07.08.2014
Verletzung der Aufklärungspflicht durch das Finanzamt
Das Finanzamt darf einen bestandskräftigen Bescheid nicht zu Ungunsten des Steuerpflichtigen nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 Abgabeordnung ...
Fachinformationen
07.08.2014
Zahlungen bei Unterlassungserklärung
Das Finanzgericht Nürnberg (FG) hat sich in seiner Entscheidung vom 19.9.2013 – 4 K 1613/11 mit der Behandlung der Leistung ...
Fachinformationen
07.08.2014
Einstellung einer Kornbrennerei als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb
Im Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen (FG) vom 21.1.2014 – 9 K 74/12 ist zwischen den Beteiligten streitig, ob eine ...
Fachinformationen
07.08.2014
Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts
Am 30.4.2014 hat das Bundeskabinett einen Referentenentwurf zur Änderung steuerlicher Vorschriften in das Gesetzgebungsverfahren ...
Fachinformationen
07.08.2014
Steuervereinfachungsgesetz 2013 neu aufgelegt
Bereits Ende 2012 hatten die Bundesländer ein Maßnahmenpaket zur Vereinfachung des Steuerrechts (StVereinfG 2013) beschlossen ...
Fachinformationen
07.06.2014
Investitionsabzugsbetrag rückwirkend möglich?
Betriebe der Land- und Forstwirtschaft mit einem Wirtschaftswert oder einem Ersatzwirtschaftswert von bis zu 125.000 € ...
Fachinformationen
07.06.2014
Anforderungen an eine Rechnung für Zwecke des Vorsteuerabzugs
Mit seinem Urteil vom 16.1.2014 – V R 28/13 hat der Bundesfinanzhof (BFH) in höchstrichterlicher Rechtsprechung bestä ...
Fachinformationen
07.06.2014
Hofübernahme gegen dauernde Last: Anpassung bei Pflegebedürftigkeit
Der Sohn übernahm den elterlichen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft und verpflichtete sich, den Eltern dafür lebensl ...
Fachinformationen
07.06.2014
Kein Investitionsabzugsbetrag im Jahr der Anschaffung
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) hat mit Urteil vom 17.1.2012 – 2 K 1319/10 entschieden, dass die Geltendmachung ...
Fachinformationen
07.06.2014
Zur Berücksichtigung des Feldinventars beim Wechsel der Gewinnermittlungsart
Der Landwirt (Kläger) ermittelte seinen Gewinn nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG). Aufgrund einer Aufforderung des ...
Fachinformationen
07.06.2014
Umsätze aus Grundstücksüberlassung und ökologische Ausgleichsmaßnahmen
Der Kläger unterhielt einen landwirtschaftlichen Betrieb, dessen Umsätze der Durchschnittsbesteuerung (§ 24 Umsatzsteuergesetz ...
Fachinformationen
07.06.2014
Entschädigungszahlung bei Umwandlung von land- in forstwirtschaftliche Nutzflächen
Sofern für die Umwandlung landwirtschaftlicher in forstwirtschaftliche Nutzflächen eine Entschädigung gezahlt wird, ist ...
Fachinformationen
07.06.2014
Kein ermäßigter Steuersatz für Klauenpflege
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16.1.2014 – V R 26/13 ist die Klauenpflege keine Leistung, die unmittelbar ...
Fachinformationen
07.06.2014
Berücksichtigung von Kosten privat genutzter Gebäude bei Ermittlung gewerblicher Einkünfte
Die Kläger sind Eheleute, die im Streitjahr 2008 zusammen veranlagt wurden. Der Kläger ist Eigentümer eines landwirtschaftlichen ...
Fachinformationen
07.06.2014
Landwirtschaftlicher Betriebshelfer und Umsatzsteuerpflicht
In seinem Urteil vom 9.1.2014 – 16 K 295/13 hat das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hinsichtlich der Frage, ob ein landwirtschaftlicher ...
Fachinformationen
07.06.2014
Vorsteuerabzug bei Lieferung von Springpferden
Im Juli 2011 erwarb der Kläger ein Springpferd. Der Verkäufer hatte hierfür Umsatzsteuer nach dem Regelsteuersatz berechnet ...
Fachinformationen
02.04.2014
Beköstigung von Erntehelfern als betrieblich veranlasste Aufwendungen
Um die Frage der Steuerpflicht ging es mal wieder im Zusammenhang mit Zuwendungen an Saisonarbeitnehmer. Die Beteiligten ...
Fachinformationen
01.04.2014
Umsatzsteuerklauseln in Immobilienkaufverträgen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) macht mit Schreiben vom 23.10.2013 Vorgaben zur Wirksamkeit von Umsatzsteuerklauseln in ...
Fachinformationen
01.04.2014
Unentgeltliche Übertragung: keine Einlage
Die Beteiligten streiten sich um die Hinzurechnung von Schuldzinsen als nicht abzugsfähige Betriebsausgaben nach § 4 Abs ...
Fachinformationen
01.04.2014
Milchlieferrechte bei Einnahmen-Überschussrechnung
In einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 28.11.2013 – IV R 58/10 erzielte der Kläger u. a. Einkünfte aus ...
Fachinformationen
01.04.2014
Entstrickungsbesteuerung: Vorlage bei EuGH
Nach der langjährigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs führte die Überführung von Einzelwirtschaftsgütern aus einem ...
Fachinformationen
01.04.2014
KWK-Bonus als Entgelt eines Dritten nach § 10 Abs. 1 Satz 3 UStG
Der nach § 8 Abs. 3 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gezahlte KWK (Kraft-Wärme-Kopplung)-Bonus wird nicht für die Strom ...
Fachinformationen
01.04.2014
Aufteilung des Vorsteuerabzugs bei einem Land- und Forstwirt
Der Kläger war seit März 2002 Eigentümer eines landwirtschaftlichen Betriebs, in dessen Rahmen er eine Schweinezucht ...
Fachinformationen
01.04.2014
Ist der Investitionsabzugsbetrag in die Berechnung der Überentnahmen einzubeziehen?
Zu entscheiden war vom Finanzgericht Münster (FG) (18.6.2013 – 2 K 1040/12 F), ob ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) ...
Fachinformationen
01.04.2014
Wechsel der Gewinnermittlungsart
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat in seinem Urteil vom 16.10.2013 – 9 K 124/12 entschieden, dass ein Kläger (nebenberuflicher ...
Fachinformationen
01.04.2014
Beköstigung von Erntehelfern als betrieblich veranlasste Aufwendungen
Um die Frage der Steuerpflicht ging es mal wieder im Zusammenhang mit Zuwendungen an Saisonarbeitnehmer. Die Beteiligten ...
Fachinformationen
01.04.2014
Zustimmung des Finanzamtes zur Wahl eines abweichenden Wirtschaftsjahrs
Der Bundesfinanzhof musste sich im Urteil vom 7.11.2013 – IV R 13/10 mit der Frage beschäftigen, in welcher Form das ...
Fachinformationen
01.04.2014
Unentgeltliche Überlassung landwirtschaftlicher Flächen an einen Dritten
Ein Grundstück, das im Alleineigentum der Klägerin stand, wurde von ihrem Ehemann im Rahmen seines Betriebs der Land- ...
Fachinformationen
01.04.2014
Fahrten zum Ausbildungsbetrieb – tatsächliche Kosten
Bei der Entscheidung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz (FG) vom 24.10.2013 – 6 K 1103/13, bei der es um die Gewährung ...
Fachinformationen
01.04.2014
Einkommensteuerpauschalierung bei Geschenken
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 16.10.2013 – VI R 52/11 entschieden, dass unter die Pauschalierungsvorschrift ...
Fachinformationen
01.04.2014
Teilentgeltliche Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs
Eigentümerin des Grundstücks war ursprünglich die Mutter der Klägerin. Sie betrieb auf dem Grundstück zunächst selbst ...
Fachinformationen
01.04.2014
Änderung des Veräußerungsfreibetrags bei weiterem Veräußerungsgewinn?
Die Klägerin hatte im Streitjahr 2007 ein sogenanntes Bauerncafé betrieben und bei Aufgabe des Cafés Ende 2008 einen ...
Fachinformationen
01.04.2014
Fremdvergleich bei Verträgen mit Angehörigen: anlassbezogen durchführen!
Im Urteil vom 22.10.2013 – X R 26/11 befasste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit Darlehensverträgen zwischen nahen Angeh ...
Fachinformationen
01.04.2014
Kein Ansatz eines Schlachtwertes bei der GWG-Abschreibung
Der Kläger unterhielt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinezucht, der den Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ...
Intern
04.02.2014
Richard Tölle in den Aufsichtsrat gewählt, Vortrag von Notar Hohenner
In der sehr gut besuchten Generalversammlung am 3. Februar 2014 wurde Richard Tölle aus dem Extertal neu in den Aufsichtsrat ...
‹‹
Erste Seite
‹
Vorherige Seite
…
16
17
18
19
20
…
›
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Link