Direkt zum Inhalt
Buchstelle Lage
Mitteilungen
Fachinformationen
Downloads
Intern
Alle Beiträge
Intern
04.04.2018
Wir gratulieren unserem Kollegen Dennis Schneider ganz herzlich zur bestandenen Steuerberaterprüfung!
Am 1. März 2018 hat Herr Schneider nach dem schriftlichen auch den mündlichen Teil der Prüfung erfolgreich abgelegt und ...
Intern
30.03.2018
98. Generalversammlung am 20.2.2018
Bei der Generalversammlung am 20. Februar 2018 schieden turnusgemäß Karl-Heinz Stocksmeier aus dem Vorstand sowie Dr. ...
Fachinformationen
27.03.2018
Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Nutzungsverhältnisse an einem Grundstück
Ändern sich bei einem Grundstück auf fremdem Grund und Boden innerhalb von 10 Jahren die Nutzungsverhältnisse, die im ...
Fachinformationen
27.03.2018
Sonderausgabenabzug für dauernde Lasten bei Vermögensübertragung von Todes wegen
Nach der Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) vom 13.12.2017 – 7 K 572/16 F sind dauernde Lasten in Zusammenhang ...
Fachinformationen
27.03.2018
Rechnungsnummern bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Sofern ein Unternehmer bei den Rechnungen seines Unternehmens keine lückenlos fortlaufenden Rechnungsnummern verwendet, ...
Fachinformationen
27.03.2018
Darlehenszinsen für ein nießbrauchsbelastetes Grundstück
Wird ein Miteigentumsanteil an einer Immobilie erworben, das zur weiteren Vermietung bestimmt ist, so können die Finanzierungskosten ...
Fachinformationen
27.03.2018
Überlassung von Inventar als Nebenleistung – umsatzsteuerbefreit?
In der Entscheidung vom 11.11.2015 – V R 37/14 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Verpachtung von Einrichtungsgegenst ...
Fachinformationen
27.03.2018
Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebs?
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in seinem Urteil vom 16.11.2017 – VI R 63/15: 1. Ein landwirtschaftlicher Betrieb ...
Fachinformationen
27.03.2018
Grundstücksbewertung bei Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz
Beim Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz setzen sich die dinglichen Rechte am weggetauschten Grundstück kraft Gesetzes ...
Fachinformationen
27.03.2018
Organschaft und Durchschnittssätze für landwirtschaftliche Betriebe
Ist der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs Organträger, unterliegen auch die Lieferungen der Erzeugnisse dieses ...
Fachinformationen
27.03.2018
Gewerblicher Grundstückshandel und Drei-Objekt-Grenze
In seinem Urteil vom 23.8.2017 – X R 7/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) zur Frage des gewerblichen Grundstückshandels ...
Fachinformationen
27.03.2018
Keine unterschiedlichen Umsatzsteuersätze bei einheitlicher Leistung
Die Frage, ob eine Leistung eine einheitliche Leistung darstellt oder von einem Bündel selbstständiger Leistungen auszugehen ...
Fachinformationen
08.02.2018
Pauschalierung nach § 24 UStG schließt Option nach § 9 UStG aus
Bei der Nutzungsüberlassung eines Grundstücks an einen Landwirt, der seine Umsätze nach den Durchschnittssätzen für ...
Fachinformationen
08.02.2018
Wirtschaftsüberlassungsvertrag: Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben
Nach der Neufassung des § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) durch das Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008) k ...
Fachinformationen
08.02.2018
Die Biogasanlage in der Umsatzsteuer
Übergibt ein Landwirt dem Betreiber einer Biogasanlage aufgrund einer zwischen beiden geschlossenen Vereinbarung Biomasse ...
Fachinformationen
08.02.2018
Gewerblicher Grundstückshandel
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 5.4.2017 – X R 6/15 eine bemerkenswerte Abgrenzung zwischen gewerblichem ...
Fachinformationen
08.02.2018
Die Festsetzung eines Veräußerungsgewinns
Die auf den Gewinn aus der Veräußerung eines seit spätestens 1986 parzellenweise an mehrere Pächter verpachteten landwirtschaftlichen ...
Fachinformationen
08.02.2018
Investitionszulage erhöht Betriebsgröße bei Investitionsabzugsbetrag
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom 3.8.2017 – IV R 12/14, dass bei der Gewinnermittlung durch Betriebsverm ...
Fachinformationen
08.02.2018
Aufgabe eines Nießbrauchsrechts gegen Zahlung einer Entschädigung
Die Aufgabe eines Nießbrauchsrechts eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs gegen Zahlung einer Entschädigung f ...
Fachinformationen
08.02.2018
Lohnsteuerpflichtiger Sachbezug hinsichtlich Frühstück
Ein trockenes Brötchen in Kombination mit Heißgetränken ist kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug in Form eines Frühst ...
Fachinformationen
08.02.2018
Abzinsung von Verbindlichkeiten aus unverzinslichen Angehörigendarlehen
Mit seinem Urteil vom 13.7.2017 – VI R 62/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber der ...
Fachinformationen
29.12.2017
Unterbrechung der Außenprüfung
Auch sogenannte qualifizierte Prüfungshandlungen, die nur ein Prüfungsjahr betreffen,führen dazu, dass die Außenprü ...
Fachinformationen
29.12.2017
Gewinnerhöhende Hinzurechnung eines IAB auf das Kapitalkonto eines Kommanditisten
Die Hinzurechnung nach § 7g Abs. 2 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) ist imSonderbetriebsvermögen einer KG vorzuneh ...
Fachinformationen
29.12.2017
Durchschnittssatzbesteuerung bei Schafbeweidung?
Die Frage, ob die Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) fürUmsätze aus Leistungen durch Schafbeweidung ...
Fachinformationen
29.12.2017
Dachertüchtigung für eine Photovoltaikanlage
Beim Vorsteuerabzug aus einer Werklieferung für die gesamte Dachfläche eines Gebäudes mussdie Verwendungsmöglichkeit ...
Fachinformationen
29.12.2017
Steuerermäßigung nach § 35b EStG bei Schenkungen als Vorerwerb
Schenkungen und Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, die alsVorerwerbe bei der Erbschaftsteuer berücksichtigt ...
Fachinformationen
29.12.2017
Lieferung von Pflanzen als unselbstständige Nebenleistung
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 1.12.2016 – 5 K 1145/16 U entschieden, dassdas Liefern von Pflanzen ...
Fachinformationen
29.12.2017
Betriebshelfer arbeiten immer umsatzsteuerfrei
Ein Betriebshelfer arbeitet nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 31.5.2017 – VR 31/16 umsatzsteuerfrei, und ...
Fachinformationen
29.12.2017
Bestimmung der Betriebsgröße bei Zupachtung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seinem Urteil vom 22.6.2017 – VI R 97/13 mit derAufteilung des Ersatzwirtschaftswerts ...
Fachinformationen
18.10.2017
Richtlinien für Erträge aus Holznutzung nach Sturmschäden
Der Gesetzgeber gewährt für Erträge aus Holznutzung (zum Beispiel nach Sturmschäden) ermäßigte Steuersätze. Zu der ...
Fachinformationen
18.10.2017
Entschädigungszahlungen für die Überspannung von Grundstücken
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit Beschluss vom 11.4.2017 – IX R 31/16 aufgefordert ...
Fachinformationen
18.10.2017
BMF-Schreiben zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Mit Schreiben vom 26.5.2017 (III C 2 – S 7105/15/10002) hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die jüngeren Urteile des ...
Fachinformationen
18.10.2017
Echte und unechte Realteilung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteilen vom 30.3.2017 – IV R 11/15 und vom 16.3.2017 – IV R 31/14 die Möglichkeiten ...
Fachinformationen
18.10.2017
Vermögensübertragung gegen Rente oder dauernde Last
Der Bundesfinanzhof (BFH) befasste sich im Urteil vom 23.11.2016 – X R 16/14 mit der Frage, ob eine Vermögensübertragung ...
Fachinformationen
18.10.2017
Umsatzsteuerbefreiung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 8.6.2017 ein Schreiben zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 Umsatzsteuergesetz ...
Fachinformationen
18.10.2017
Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen
Versorgungsleistungen nach § 10 Abs. 1a Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) sind mit ihrem tatsächlichen Wert, der im Einzelnen ...
‹‹
Erste Seite
‹
Vorherige Seite
…
8
9
10
11
12
…
›
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Link