Direkt zum Inhalt
Buchstelle Lage
Mitteilungen
Fachinformationen
Downloads
Intern
Alle Beiträge
Fachinformationen
28.12.2018
Versteuerung des Nutzungsentgeltes bei Grundstück als Ausgleichsfläche für Naturschutz
Das Finanzgericht Schleswig-Holstein (FG) hat mit Urteil vom 10.3.2017 – 2 K 118/16 entschieden, dass das Nutzungsentgelt ...
Fachinformationen
28.12.2018
Grunderwerbsteuer beim „fiktiven einheitlichen Leistungsgegenstand“
Das Niedersächsische FG hat sich mit Beschluss vom 22.3.2018 – 7 K 150/17 zu der divergierenden BFH-Rechtsprechung ge ...
Fachinformationen
28.12.2018
Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit
Mit der Frage, ob bei Ausübung zweier ehrenamtlicher Nebentätigkeiten und bereits erfolgter Gewährung eines Freibetrags ...
Fachinformationen
28.12.2018
Kein ermäßigter Steuersatz für Holzhackschnitzel
Der BFH hat mit Urteil vom 26.6.2018 – VII R 47/17 das Urteil des Niedersächsischen FG vom 16.11.2017 – 11 K 113/17 ...
Fachinformationen
28.12.2018
Maßgebliche Mieten im Ertragswertverfahren
Bei der Bewertung im Ertragswertverfahren ist eine Zurückrechnung der zugrunde zu legenden Mieten aus aktuellen Mietspiegeln ...
Fachinformationen
28.12.2018
Grunderwerbsteuer: Nachweis eines niedrigeren Grundbesitzwerts
Für den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts eines zum Vermögen einer Gesellschaft gehörenden Grundstücks reicht ...
Fachinformationen
28.12.2018
Konkludente Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
Mit Urteil vom 16.5.2018 – VI R 45/16 musste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der konkludenten Mitunternehmerschaft ...
Intern
19.10.2018
Die Buchstelle und das Steuerbüro Wegener sind zertifiziert!
Die Buchstelle und das Steuerbüro Wegener haben das Qualitätssiegel des Steuerberaterverbandes Westfalen Lippe eV und ...
Fachinformationen
10.10.2018
Verkehrswertnachweis nur durch Gutachten öffentlich bestellter Sachverständiger
Zum Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts sind Verkehrswertgutachten nur dann geeignet, wenn sie von öffentlich bestellten ...
Fachinformationen
10.10.2018
Kein Verzicht auf Steuerfreiheit bei Vermietung an Landwirt
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 1.3.2018 – V R 35/17 (entgegen der Verwaltungsmeinung in Abschn. 9.2. Abs ...
Fachinformationen
10.10.2018
Rente auch ohne Hofabgabe
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG, Beschlüsse vom 23. Mai 2018 - 1 BvR 97/14, 1 BvR 2392/14)erklärt die Vorschriften ...
Fachinformationen
10.10.2018
70 Tage Regelung für Saisonarbeitskräfte wird weitergeführt
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hat entschieden, die 70-Tage-Regelung unbefristet zuverlängern.2015 trat das ...
Fachinformationen
10.10.2018
Kassennachschau ab 2018 – Folgendes ist zu beachten
Mit dem „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ wurden eineganze Reihe von Vorschriften ...
Fachinformationen
10.10.2018
Abgrenzung eines forstwirtschaftlichen Erwerbsbetriebs vom Liebhabereibetrieb
Nachdem sich die Finanzverwaltung lange Zeit nicht über einheitliche Abgrenzungskriterien,insbesondere was die Mindestgr ...
Fachinformationen
10.10.2018
Keine Umsatzsteuerbefreiung bei Inobhutnahme von Pferden in Weidehaltung
Das FG Nürnberg (Urteil v. 28.11.2017, 2 K 1009/15) hat entschieden, dass auch die Weidehaltungvon Pferden nicht unter ...
Fachinformationen
10.10.2018
Kein ermäßigter Steuersatz für Holzhackschnitzel
Der Bundesfinanzhof (Urteil v. 26.06.2018, VII R 47/17) hat aktuell entschieden, dass auf die Lieferungvon Holzhackschnitzeln ...
Fachinformationen
10.10.2018
Begrenzung der Bemessungsgrundlage für Wärmelieferung auf Marktpreis
Nach der aktuellen Entscheidung des FG Niedersachen (Urteil vom 12.07.2018, 11 K 276/17) wirddie Bemessungsgrundlage fü ...
Fachinformationen
27.07.2018
Abzug dauernder Lasten
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Versorgungsleistungen aufgrund eines Altenteilsvertrags erfordert eine ausreichende ...
Fachinformationen
27.07.2018
Zusammenrechnung von Betrieben in § 24 UStG
Für die Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 Abs. 2 Nr. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die landwirtschaftlich genutzten ...
Fachinformationen
27.07.2018
Rückgängigmachung eines IAB bei Nichtinvestition
Auch ein Investitionsabzugsbetrag (IAB), der wegen Überschreitens der Gewinngrenze schon gar nicht hätte in Anspruch genommen ...
Fachinformationen
27.07.2018
Herleitung von Bodenwerten
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) hat mit Urteil vom 22.11.2017 – 3 K 3208/14 eine Entscheidung zur Plausibilit ...
Fachinformationen
27.07.2018
Erwerb eigener Anteile der GmbH auf Gesellschafterebene
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 6.12.2017 – IX R 7/17 die Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Rheinland ...
Fachinformationen
27.07.2018
Feststellung des Grundstückswertes eines Erbbaugrundstücks
Der Wert eines Erbbaugrundstücks ist im Vergleichswertverfahren (§§ 192 ff. Bewertungsgesetz – BewG) zu ermitteln, ...
Fachinformationen
27.07.2018
Grundstückstausch: Ermittlung der Anschaffungskosten bei Grundstücksentnahme
Mit der Ermittlung des Anschaffungswertes bei Grundstücksentnahme hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom ...
Fachinformationen
27.07.2018
Keine zeitlich unbegrenzte Änderungsmöglichkeit des Finanzamts bei Liebhaberei
Mit Urteil vom 21.2.2018 – 7 K 288/16 E hat das Finanzgericht Münster (FG) entschieden, dass eine Änderung von Steuerbescheiden ...
Fachinformationen
27.07.2018
Pferdepension – Art des Verzichts auf die Durchschnittssatzbesteuerung
In einem dem Urteil des Finanzgerichts Münster (FG) vom 20.2.2018 – 15 K 3117/17 U zugrunde liegenden Sachverhalt ist ...
Fachinformationen
27.07.2018
Besteuerung in der Forstwirtschaft
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 18.5.2018 – IV C 7 – S 2232/0-02 zur ertragsteuerlichen Behandlung ...
Fachinformationen
27.07.2018
Sachliche Verflechtung bei Betriebsaufspaltung
In der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 29.11.2017 – X R 34/15 ging es u. a. um die Frage, ob die vom Kläger ...
Fachinformationen
27.07.2018
Stromspeicher als Komponente einer Photovoltaikanlage?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seinem Beschluss vom 7.2.2018 – V B 105/17 zu den Komponenten einer Photovoltaikanlage ...
Fachinformationen
07.06.2018
Ermäßigter Steuersatz bei der Lieferung von Holzhackschnitzeln
Auf die Streitfrage, ob die Lieferung von Holzhackschnitzeln aus Baumschnittabfällen als Brennstoff dem ermäßigten oder ...
Fachinformationen
07.06.2018
Entschädigungen für die Inanspruchnahme von land- und forstwirtschaftlichem Grundbesitz
Die Verfügung der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main vom 16.11.2017 – S 2230 A – 010 – St 216 befasst sich mit der ...
Fachinformationen
07.06.2018
Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebs durch Übertragung der Grundstücke auf mehrere Erben
Werden die Flächen eines landwirtschaftlichen Betriebs im Rahmen eines Erbfalls auf verschiedene Erben verteilt, wird der ...
Fachinformationen
07.06.2018
Investitionsabzugsbetrag einer Personengesellschaft bei Investition des Gesellschafters
Wird bei einer Personengesellschaft ein Investitionsabzugsbetrag (§ 7g Einkommensteuergesetz – EStG) vom Gesamthandsverm ...
Fachinformationen
07.06.2018
Durchschnittssatzbesteuerung bei einer KG ohne Mitunternehmerschaft
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat mit Urteil vom 16.6.2017 – 11 K 98/17 zu der Frage Stellung genommen, wann eine ...
Fachinformationen
07.06.2018
Eindeutige Identifizierung der Leistung in einer Rechnung
In den Urteilen 1 K 547/14 und 1 K 2402/14 vom 12.10.2017 entschied das Hessische Finanzgericht (FG), dass auch beim massenhaften ...
Fachinformationen
07.06.2018
Gewinnübertragung nach § 6b EStG bei Veräußerung an Schwesternpersonengesellschaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im Urteil vom 9.11.2017 – IV R 19/14 die Streitfrage zu entscheiden, ob eine Personengesellschaft ...
‹‹
Erste Seite
‹
Vorherige Seite
…
7
8
9
10
11
…
›
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Link