Direkt zum Inhalt
Buchstelle Lage
Mitteilungen
Fachinformationen
Downloads
Intern
Alle Beiträge
Fachinformationen
14.03.2020
Überhöhtes Entgelt als umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage
Die Beteiligten streiten im Verfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH, Beschluss vom 23.7.2019 – XI B 29/19) darum, ob die ...
Fachinformationen
14.03.2020
Abgrenzung gewerbliche und landwirtschaftliche Tierhaltung einer Tierhaltungsgemeinschaft
Ein laufend zu führendes Verzeichnis i.S.d. § 51a Abs. 1 Satz 2 Bewertungsgesetz (BewG) muss nicht zeitnah, sondern lediglich ...
Fachinformationen
27.12.2019
EU verklagt Deutschland wegen seiner Umsatzsteuerpauschalierung
Am 25.07.2019 hat die EU-Kommission beschlossen, Deutschland vor dem EU-Gerichtshof zu verklagen, weil die EU-MwSt-Regelung ...
Fachinformationen
27.12.2019
Keine Grunderwerbsteuer für Weihnachtsbaumkulturen
Dem FG Münster (Urteil v. 14.11.2019, 8 K 168/19 GrE) lag die Frage vor, obWeihnachtsbaumkulturen, die sich auf einem erworbenen ...
Fachinformationen
27.12.2019
Bewertung der Abgabe der in einer Biogasanlage anfallenden Wärme
Das FG Baden – Württemberg (Urteil v. 02.08.2019 - 9 K 3145/17) äußert sich zur Mindestbemessungsgrundlage für die ...
Fachinformationen
27.12.2019
Zur verlängerten Reinvestitionsfrist nach § 6 b,c EStG
Der BFH (Urteil v. 09.07.2019 - X R 7/17) hatte die Frage zu klären, ob die Investitionsfrist nach § 6b Abs. 3 EStG verl ...
Fachinformationen
27.12.2019
Entgeltliche Überlassung von Zahlungsansprüchen nach GAP-Reform
Beim zugrundeliegenden Sachverhalt des Urteils des Finanzgerichts Münster (FG) vom 2.7.2019– 15 K 1755/17 U war streitig ...
Fachinformationen
27.12.2019
Zwangsbetriebsaufgabe und Verpächterwahlrecht
Mit den Voraussetzungen des Verpächterwahlrechts hat sich das Finanzgericht München (FG) in seinem Urteil vom 25.9.2018 ...
Fachinformationen
27.12.2019
Grunderwerbsteuer bei Flächenkauf durch forstwirtschaftlichen Betrieb
Für alle forstwirtschaftlichen Betriebe, die Waldflächen kaufen und Grunderwerbsteuer dafür zahlen müssen, ist die folgende ...
Fachinformationen
27.12.2019
Verteilung eines Gestattungsentgelts auch bei unbestimmter Laufzeit zulässig
Wenn ein Steuerpflichtiger, der seine Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft durch EinnahmeÜberschussrechnung ermittelt ...
Fachinformationen
27.12.2019
Zusammenhang einer gepachteten Jagd mit einem landwirtschaftlichen Pachtbetrieb
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 22.5.2019 – VI R 11/17 stehen die Einkünfte aus der Jagd im Zusammenhang ...
Fachinformationen
27.12.2019
Verpächterwahlrecht bei Beendigung einer Betriebsaufspaltung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 17.4.2019 – IV R 12/16 entschieden, dass die Grundsätze über das ...
Fachinformationen
27.12.2019
Vorbehaltsnießbrauch bei unentgeltlicher Übertragung eines verpachteten Betriebs
Der Bundesfinanzhof (BFH) – VI. Senat – entschied mit Urteil vom 8.5.2019 – VI R 26/17, dass bei den Einkünften ...
Fachinformationen
27.12.2019
Gewinnrealisierung durch Beendigung von Betriebsaufspaltung oder Betriebsverpachtung
Im Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13.12.2018 – III R 13/15 war zu entscheiden, ob eine Gewinnrealisierung erfolgte ...
Fachinformationen
27.12.2019
Übertragung landwirtschaftlicher Flächen an zwei Erwerber: Betriebszerschlagung
Werden Flächen, die einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb darstellen, im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge an ...
Fachinformationen
27.12.2019
Ermittlung des Veräußerungsgewinns
Bei der Ermittlung eines Veräußerungsgewinns im Rahmen der Einkünfte aus privatem Veräußerungsgeschäft nach § 23 ...
Fachinformationen
27.12.2019
Kein Verlustausgleich bei Pferdehaltung ohne eigene Flächen
Das Ausgleichsverbot für Verluste aus gewerblicher Tierhaltung gilt auch, wenn bei der Aufzucht und Ausbildung von Pferden ...
Fachinformationen
27.08.2019
Indizien für das frühere Vorhandensein eines steuerrelevanten luf Betriebs
Wieder mal ging es in einen Finanzgerichtsverfahren, um die Frage ob ehemals landwirtschaftliche genutzte Flächen im Ver ...
Fachinformationen
27.08.2019
Aktueller Stand zur Grundsteuerreform
Mit den Urteil vom 10. April 2018 – 1 BvL 11/14, 1 BvL 12/14, 1 BvL 1/15, 1 BvR 639/11 und 1 BvR 889/12 hat das Bundesverfassungsgericht ...
Fachinformationen
27.08.2019
Tarifglättung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Nachdem bereits Ende 2016 im Zusammenhang mit der Milchmarktkrise eine Tarifglättungsvorschrift für Steuerpflichtige mit ...
Fachinformationen
26.08.2019
Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags
Ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) kann auch bei Anschaffung bzw. Herstellung des begünstigten Wirtschaftsguts, aber unterbliebener ...
Fachinformationen
26.08.2019
Veräußerung landwirtschaftlicher Grundstücke mit Erbbaurecht
Das Finanzgericht Münster (FG) entschied mit Urteil vom 9.4.2019 – 2 K 397/18 E: Die Entnahme eines Grundstücks im Betriebsverm ...
Fachinformationen
26.08.2019
§ 51a Bewertungsgesetz - Voraussetzungen der Durchschnittssatzbesteuerung bei Gesellschaften
Die Durchschnittssatzbesteuerung für die Umsätze einer KG mit Tierzucht- bzw. Tierhaltung kann nicht mit der Begründung ...
Fachinformationen
26.08.2019
Zuflusszeitpunkt von Entschädigungen
Entschädigungszahlungen für die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit, die das Recht dinglich absichert ...
Fachinformationen
26.08.2019
Verwaltungsschreiben zu Kalamitäten im Forst
Nach Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder hat das Bundesfinanzministerium mit Verwaltungsschreiben vom ...
Fachinformationen
26.08.2019
Pflanzenlieferungen für eine Gartenanlage
Die Lieferung von Pflanzen bildet mit den damit im Zusammenhang stehenden Gartenbauarbeiten eine einheitliche komplexe Leistung ...
Fachinformationen
26.08.2019
Grundbesitzwerte nach Erbanfall
Weist der Steuerpflichtige nach, dass der gemeine Wert der kurze Zeit nach dem Erbanfall veräußerten land- und forstwirtschaftlich ...
Fachinformationen
26.08.2019
Keine Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses bei geringfügiger Beschäftigung
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 20.11.2018 – 2 K 156/18 E ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis nicht anerkannt ...
Fachinformationen
26.08.2019
Kosten der Jägerprüfung: Werbungskosten einer angestellten Landschaftsökologin?
Aufwendungen für eine Jägerprüfung stellen keine Werbungskosten einer angestellten Landschaftsökologin dar. Dies hat ...
Fachinformationen
26.08.2019
Übertragung eines Grundstücks gegen Zurückbehaltung eines Nießbrauchs
Die Übertragung eines Grundstücks gegen Zurückbehaltung eines Nießbrauchs zugunsten des Schenkers und seiner Ehefrau ...
Fachinformationen
26.08.2019
Bedarfsbewertung von Grundstücken
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat mit Urteil vom 6.9.2018 – 1 K 68/17 entschieden: Eine Überprüfung der von den ...
Fachinformationen
26.08.2019
Umsatzsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen
Mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Biogasanlagen hat sich die Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Verfügung vom 15 ...
Fachinformationen
26.08.2019
Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG
Eine Rücklage nach § 6b Einkommensteuergesetz (EStG) darf vor der Anschaffung oder Herstellung eines Reinvestitionswirt ...
Fachinformationen
10.04.2019
Herstellung von Mischfutter
Mahlt und mischt ein Unternehmer von Bauern bereitgestelltes Getreide und gibt dabei nach Wunsch des Kunden von ihm selbst ...
Fachinformationen
10.04.2019
Beweidungsleistungen eines Schäfers
Entgeltliche Beweidungsleistungen eines Schäfers unterliegen der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 Abs. 1 Satz 1 ...
Fachinformationen
10.04.2019
Ausscheiden aus einer Mitunternehmerschaft im Wege der Realteilung zu Buchwerten
In dem Urteil des Finanzgerichts Nürnberg (FG) vom 21.2.2018 – 4 K 1425/15 ging es um die Streitfrage, ob ein Gesellschafter ...
‹‹
Erste Seite
‹
Vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
…
›
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Link