Direkt zum Inhalt
Fachinformationen
Mit Schreiben vom 4.12.2014 – HLBS-Doku. Nr. 8.1.103 haben die Finanzbehörden der Länder zur Bewertung des land- und ...
Fachinformationen
Mit dem Wegfall der Voraussetzungen des § 13a Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) ist der Gewinn für einen Betrieb der ...
Fachinformationen
Bei einem Verfahren vor dem Finanzgericht München (FG; Urteil vom 23.9.2014 – 2 K 3435/11) ging es wieder einmal um die ...
Fachinformationen
Nach dem Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen (FG) vom 13.3.2014 – 4 K 298/13 sind Versorgungsleistungen infolge der ...
Fachinformationen
Veräußert ein Mitunternehmer aufgrund einheitlicher Planung Sonderbetriebsvermögen, bevor er den ihm verbliebenen Mitunternehmeranteil ...
Fachinformationen
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10.9.2014 – XI R 33/13 unterliegen die Umsätze eines Landwirts aus ...
Fachinformationen
Unter einem Flurbereinigungsverfahren ist ein gesetzlich geregelter Grundstücks-tausch zu verstehen, bei dem Grundstückseigent ...
Fachinformationen
In seinem Urteil vom 12.11.2014 – X R 4/13 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein für ein bestimmtes Wirtschaftsgut ...
Fachinformationen
Klägerin im Urteil des Finanzgerichts Sachsen (FG) vom 3.12.2013 – 8 K 738/12 war eine Gesellschaft mit beschränkter ...
Fachinformationen
Im Verfahren des Finanzgerichts Schleswig-Holstein (FG) vom 26.8.2014 – 1 K 37/11 war zwischen den Beteiligten streitig ...
Fachinformationen
Aus der Tatsache, dass Grundstücke zum land- und forstwirtschaftlichen (luf) Betriebsvermögen des Übergebers gehören ...
Fachinformationen
Wesentliches Merkmal einer land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschine ist – neben ihrer Eignung und Bestimmung zur Fortbewegung ...
Intern
Die Generalversammlung am 18. Februar 2015 wählte die turnusgemäß ausgeschiedenen Karl-Heinz Stocksmeier, Dr. Fritz Feger ...
Fachinformationen
Die unentgeltliche Überlassung eines in Bruchteilsgemeinschaft erworbenen Gegenstands (Mähdrescher) an einen der Gemeinschafter ...
Fachinformationen
Das Finanzgericht München (FG) hatte in seinem Urteil vom 19.12.2013 – 10 K 2320/12 darüber zu entscheiden, wann ein ...
Fachinformationen
Die Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 33/2014 der Oberfinanzdirektion NRW vom 27.8.2014 äußert sich zur ertragsteuerlichen ...
Fachinformationen
In seinem Urteil vom 12.11.2013 – 13 K 139/12 entschied das Finanzgericht Niedersachsen (FG), dass die Aufwendungen fü ...
Fachinformationen
Im Urteil des Finanzgerichts Sachsen (FG) vom 12.2.2014 – 8 K 608/09 war streitig, ob bei der Gewinnermittlung der Klä ...
Fachinformationen
Streitig war bei der Entscheidung des Finanzgerichts Niedersachsen (FG) vom 8.5.2013 – 4 K 28/13, ob Altenteilsleistungen ...
Fachinformationen
Der Bundesfinanzhofs (BFH) hat im Urteil vom 21.11.2013 – IX R 12/13 darüber entschieden, auf welche Weise eine zu hohe ...
Fachinformationen
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 25.9.2014 – 5 K 3700/10 U entschieden, dass die Umsätze eines gemeinn ...
Fachinformationen
Bei Einführung des § 55 Einkommensteuergesetz (EStG) zum 1.7.1970 war das Recht zur Milchgewinnung und -vermarktung noch ...
Fachinformationen
Streitig war bei der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 25.9.2014 – IV R 44/11, ob eine Entschädigung aus einer ...
Fachinformationen
Im Groß- und Einzelhandel werden für die Belieferung mit Waren Transportbehältnisse aller Art eingesetzt. Die Überlassung ...
Fachinformationen
Das Bayerische Landesamt für Steuern (Bay-LfSt) hat mit Verfügung vom 14.10.2014 – S 2232.1.1-2/3 St32 Vereinfachungsregelungen ...
Fachinformationen
In seiner Sitzung am 19.12.2014 hat der Bundesrat dem Zollkodex-Anpassungsgesetz zugestimmt. Die vom Bundestag verabschiedeten ...
Fachinformationen
Die Betriebsaufgabe stellt eine ausdrückliche und unmissverständliche Gestaltungserklärung gegenüber der Finanzbehö ...
Fachinformationen
Von der Kraftfahrzeugsteuer als Sonderfahrzeuge der Land oder Forstwirtschaft befreit sind nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs ...
Fachinformationen
Ein steuerbegünstigter Erwerb eines Familienheims i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ...
Fachinformationen
Die sogenannte Mindestbemessungsgrundlage ist bei Leistungen an einen zum vollen Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer ...
Fachinformationen
Nach den Bestimmungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 und Nr. 2 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) kann der niedrigere Teilwert ...
Fachinformationen
Zu entscheiden war vom Finanzgericht Münster (FG) (18.6.2013 – 2 K 1040/12 F), ob ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) ...
Fachinformationen
Das Finanzgericht Sachsen (FG) entschied mit Urteil vom 15.7.2014 – 6 K 824/14: Wird die Investitionsabsicht für ein ...
Fachinformationen
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) entschied mit Urteil vom 20.2.2014 – 16 K 47/13, dass die von einem Fernwärmeversorger ...
Fachinformationen
Nach dem Urteil des Finanzgerichts München (FG) vom 7.7.2014 – 5 K 1206/14 stellt die ausschließliche Möglichkeit der ...
Fachinformationen
In seinem Urteil vom 11.7.2013 – IV R 9/12 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Rückgängigmachung von ...